Angebote auf dem DUC Workshoptag
Auf dieser Seite findest du die Angebote, die es am DUC Workshoptag geben wird. Einige Angebote finden nur in der ersten oder in der zweiten Zeitschiene statt, andere in beiden. Um mehr über die jeweiligen Angebote zu erfahren, klicke einfach auf den Titel und informiere dich über das nach unten ausklappende Feld. Auch eine Anmeldung wird später an dieser Stelle möglich sein! (Voraussichtlich ab Anfang / Mitte April).
Grundsätzlich braucht es dir persönliche Tauchausrüstung für alle Workshops. Wird für einen Workshop bestimmtes Equipment benötigt, so bringst du dieses mit, wird von uns gestellt (ist dann angegeben) oder kann vom Verein geliehen werden (über die Workshoptag-Materialleihe (Link folgt noch).
Workshops am Vormittag
Beschreibung: Wie kann ich meine Ausrüstung korrekt konfigurieren, sodass sie einerseits den VDST-Empfehlungen entspricht und andererseits möglichst „streamlined“ anliegt? In diesem Workshop schauen wir die Ventilmontage, die Schlauchführung und eine gute Gewichtsverteilung. Dies ist ein reiner Landworkshop (ohne Tauchgang).
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: komplette Tauchausrüstung
maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Workshopleiter: Boris Haar
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Mit der Flasche auf dem Rücken (Backmount) ist das Gewicht bzw. der Schwerpunkt an einer ungünstigen Stelle. Durch das tragen der Flaschenan der Seite (Sidemount) verlagern wir das Gewicht an die Seite. Dieses stabiliert dich und erleichtert den Trimm.
Nach kurzer Einweisung und Einstellen des Sidemountsystems geht es zum Wasser. Erst dort werden die Flaschen angelegt.
Danach geht es zur Plattform um ein paar Übungen zu machen, die wichtig für die Sicherheit beim Tauchen sind und von den Skills des Backmounttauchens abweichen. Und dann geht es los zum Tauchen.
Ausbildungsstufe: DTSA**
Mitzubringen: Neopren, ABC, Blei, Handschuhe, Kopfhaube (Sidemount-Ausrüstung wird gestellt)
maximale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Workshopleiter: Birgit Wesemann
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Bist du auch müde des Flossenschwimmens? Dann steig um auf einen Scooter! Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Technik und der Benutzung, geht es im See (allerdings ohne Gerät, sondern Apnoe) im Tandem auf eine kleine Übungstour.
(Für besonders Interessierte besteht die Möglichkeit den SK Scooter am Folgetag in Hemmoor zu komplettieren. Absprache vorab mit Urs Jacob notwendig!)
Ausbildungsstufe: DTSA**
Mitzubringen: Neopren, ABC, Handschuhe, Kopfhaube (Scooter wird gestellt)
maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Workshopleiter: Urs Jacob
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Wir werden mit dem Kompass Trockenübungen auf der Wiese vornehmen. Anschließend werden die erlernten Kenntnisse bei einem Tauchgang im See angewendet, indem verschiedene Orientierungspunkte angetaucht werden sollen.
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: komplette Tauchausrüstung, inkl. Kompass, UW-Lampe (falls nicht vorhanden, bitte beim Materialverleih melden)
maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Workshopleiter: Heiko Horeis & Bülent Sener
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: UW-Pflanzen sind im Gegensatz zu Fischen viel einfacher zu beobachten und auch in großer Artenvielfalt im Hohendeicher See vorhanden. Welche Arten es gibt und wie ihr sie erkennt und damit sogar noch eine Aussage zur Wasserqualität treffen könnt, verrate ich euch in meinem Workshop mit einem Tauchgang inkl. kurzer Einführung und Nacharbeit.
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: Tauchausrüstung, inkl. UW-Schreibtafel & Fotoapparat (nur falls vorhanden)
maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Workshopleiter: Klaus-Thorsten Tegge
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Es werden die Wirkung der Sauerstoffgabe beim Tauchunfall und die Funktion eines Defibrilators bei einer Kreislaufreanimation in diesem Workshop erklärt, demonstriert und geübt. Die grundsätzliche Kenntnis der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW oder CPR) wird vorausgesetzt. (Dieser Workshop beinhaltet keinen Tauchgang!)
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: nichts
maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Workshopleiter: Lothar Apke
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Es werDir ist immer mal kalt beim Tauchen im Winter oder vielleicht auch manchmal im Sommer? Du möchtest nicht mehr beim zweiten Tauchgang in den nassen Anzug steigen? Die Lösung: tauche doch trocken, frei nach dem Motto, nass wird man im Regen oder unter der Dusche.
Hier sind einige Dinge zu beachten. Wir wollen uns den Trockentauchanzug und seine Varianten einmal vorher theoretisch anschauen und dann ganz praktisch einen Tauchgang machen. So bekommt man ein erstes Feeling für die neue zweite Haut, oder dritte oder vierte, kommt ganz auf die Temperatur an.
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: komplette Tauchausrüstung (Trocki wird gestellt, Größe muss vorab abgesprochen werden)
maximale Teilnehmerzahl: 1 Person
Workshopleiter: Timo Kleinerüschkamp
Anmeldung: Link folgt
Workshops am Nachmittag
Beschreibung: Wie kann ich meine Ausrüstung korrekt konfigurieren, sodass sie einerseits den VDST-Empfehlungen entspricht und andererseits möglichst „streamlined“ anliegt? In diesem Workshop schauen wir die Ventilmontage, die Schlauchführung und eine gute Gewichtsverteilung. Dies ist ein reiner Landworkshop (ohne Tauchgang).
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: komplette Tauchausrüstung
maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Workshopleiter: Boris Haar
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Mit der Flasche auf dem Rücken (Backmount) ist das Gewicht bzw. der Schwerpunkt an einer ungünstigen Stelle. Durch das tragen der Flaschenan der Seite (Sidemount) verlagern wir das Gewicht an die Seite. Dieses stabiliert dich und erleichtert den Trimm.
Nach kurzer Einweisung und Einstellen des Sidemountsystems geht es zum Wasser. Erst dort werden die Flaschen angelegt.
Danach geht es zur Plattform um ein paar Übungen zu machen, die wichtig für die Sicherheit beim Tauchen sind und von den Skills des Backmounttauchens abweichen. Und dann geht es los zum Tauchen.
Ausbildungsstufe: DTSA**
Mitzubringen: Neopren, ABC, Blei, Handschuhe, Kopfhaube (Sidemount-Ausrüstung wird gestellt)
maximale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Workshopleiter: Birgit Wesemann
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Bist du auch müde des Flossenschwimmens? Dann steig um auf einen Scooter! Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Technik und der Benutzung, geht es im See (allerdings ohne Gerät, sondern Apnoe) im Tandem auf eine kleine Übungstour.
(Für besonders Interessierte besteht die Möglichkeit den SK Scooter am Folgetag in Hemmoor zu komplettieren. Absprache vorab mit Urs Jacob notwendig!)
Ausbildungsstufe: DTSA**
Mitzubringen: Neopren, ABC, Handschuhe, Kopfhaube (Scooter wird gestellt)
maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Workshopleiter: Urs Jacob
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Wir werden mit dem Kompass Trockenübungen auf der Wiese vornehmen. Anschließend werden die erlernten Kenntnisse bei einem Tauchgang im See angewendet, indem verschiedene Orientierungspunkte angetaucht werden sollen.
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: komplette Tauchausrüstung, inkl. Kompass, UW-Lampe (falls nicht vorhanden, bitte beim Materialverleih melden)
maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Workshopleiter: Heiko Horeis & Bülent Sener
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Es werDir ist immer mal kalt beim Tauchen im Winter oder vielleicht auch manchmal im Sommer? Du möchtest nicht mehr beim zweiten Tauchgang in den nassen Anzug steigen? Die Lösung: tauche doch trocken, frei nach dem Motto, nass wird man im Regen oder unter der Dusche.
Hier sind einige Dinge zu beachten. Wir wollen uns den Trockentauchanzug und seine Varianten einmal vorher theoretisch anschauen und dann ganz praktisch einen Tauchgang machen. So bekommt man ein erstes Feeling für die neue zweite Haut, oder dritte oder vierte, kommt ganz auf die Temperatur an.
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: komplette Tauchausrüstung (Trocki wird gestellt, Größe muss vorab abgesprochen werden)
maximale Teilnehmerzahl: 2 Personen
Workshopleiter: Timo Kleinerüschkamp & Lothar Apke
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Wir machen einen TG mit gestellten (oder eigenen) Unterwasserkameras inkl. kurzer Einführung (u. a. Kameramodelle, Besonderheiten der UW-Fotografie) und eine Nachbereitung der Ergebnisse. Bei Interesse ggf. weitere Nachbereitung im Anschluss über einen gesonderten Termin.
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: Tauchausrüstung, Fotoapparat (nur falls vorhanden)
maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Workshopleiter: Klaus-Thorsten Tegge
Anmeldung: Link folgt
Beschreibung: Eine Boje sicher setzen zu können gehört zu den Grundfertigkeiten des Tauchens. Im Laufe der verschiedenen Ausbildungsstufen müssen alle Taucher:innen den absolut sicheren Umgang mit diesem Ausrüstungsgegenstand erlernen (und perfektionieren). In diesem Workshop lernen wir das Setzen der Boje sowie Tricks und Kniffe wie es einfach und problemlos funktioniert. Erst an Land, dann natürlich unter Wasser!
Ausbildungsstufe: DTSA*
Mitzubringen: Tauchausrüstung, Boje (falls nicht vorhanden, bitte beim Materialverleih melden)
maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen
Workshopleiter: Helge Tiedemann & Immanuel Wietreich
Anmeldung: Link folgt